• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
ERKA Pfahl Spezialtiefbau
  • Der ERKA-Pfahl
    • Nachgründung
      • Verfahrensbeschreibung Gründungssanierung
      • Schadensbild Rissbildung
    • Unterfangungen
      • Verfahrensbeschreibung Unterfangung Einzelfundamente
      • Verfahrensbeschreibung Unterfangungssystem
    • Heben, Senken und Abfangen
      • Verfahrensbeschreibung computergesteuerte Gebäudehebung
    • Spezialfälle
    • Verfahrensbeschreibungen
      • Fachbegriffe von A-Z
  • Qualität
    • Setzungsprobe
    • Probebelastung
    • Zertifikate
  • Über uns
    • Firmenhistorie
    • Presseberichte
    • Videos
    • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Literatur
  • Kontakt
  • Aktuelles:
  • Bauingenieur (m/w/d) gesucht
  • Suche
  • Menü Menü
ERKA Pfahl kann Gebäude anheben und absenken

Heben und Senken von Bauwerken

ERKA Pfahl verschiebt ein Haus

Verschieben von Bauwerken

ERKA Pfahl bietet verformungsarme Unterfangungen

Verformungsarme Unterfangungen

ERKA Pfahl bei einer Nachgründung

Nachgründung/Gründungssanierung

ERKA Pfahl bietet maßgeschneiderte Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen
von Fachleuten

ERKA Pfahl bietet Lösungen

Lösungen auch für schwierige Aufgaben

ERKA Pfahl kann Gebäude horizontieren

Horizontieren von Bauwerken

Das Verfahren mit dem ERKA-Pfahl

Wenn Setzungsprobleme auftreten, zum Beispiel angezeigt durch Risse in der Bausubstanz, bringen wir ERKA-Pfähle segmentweise unter den Fundamenten in den Baugrund ein. Bei Schiefstellung dienen die Pfähle anschließend als Widerlager für hydraulische Hebezylinder. Mit diesen Zylindern wird das Bauwerk dann je nach Anforderungsprofil hand- oder computergesteuert in die Horizontale geschoben.

Der ERKA-Pfahl arbeitet nach dem System eines Presspfahls

Vor dem Fundament wird eine ca. 1,2m × 1,2m große Montagegrube ausgehoben und unter dem Fundament eine Öffnung von ca. 0,8m × 1,0m in Fundamentbreite hergestellt. Der Pfahl wird durch hubweises Einpressen einzelner, meist 50cm langer Segmente in den Baugrund eingebracht, bis der vorab festgelegte Pfahlwiderstand erreicht ist. Dabei wird für jeden Pfahl ein Pfahlprotokoll erstellt.

Jeder dieser Segmentpfähle hat ein Nut- und Federsystem, mit welchem sich alle erforderlichen Pfahllängen realisieren lassen. Das Einpressverfahren ist oft die einzige Möglichkeit, Pfähle erschütterungsfrei und lärmarm in den Baugrund einzubringen. Daher werden Presspfähle überwiegend bei der Nachgründung von erhaltungswürdigen und setzungsempfindlichen Bauwerken angewendet.

Merken

Pfahlkopf:
Pfahlsegment Ø 21,5 cm mit Konsol- und Sandwichelement, Spindeln und Lastverteilungsträger vor gestapelten Pfahlsegmenten. Der Bereich der Trägeroberkante bis etwa zur Mitte des Konsolpfahls bildet später den Pfahlkopf. Vor dem Ausbetonieren wird der Spindelbereich bewehrt.

ein ERKA Pfahl Pfahlkopf und Pfahlelement

Einpressen:
Der Lastverteilungsträger wird unter dem Fundament angesetzt, das erste Segment und die hydraulische Presse eingestellt. Das Segment wird hubweise in den Boden eingedrückt. Zwischen den Hüben wird die Presse eingefahren und unterklotzt. Das nächste Segment wird aufgesetzt und eingepresst.

Skizze eines eingepressten ERKA-Pfahls

Pfahlprotokoll:
Grafische Auswertung eines Pfahlprotokolls. Für jeden Pfahl wird ein Pfahlprotokoll erstellt, in dem für jeden Hub die Einpresskraft festgehalten wird.

ERKA Pfahl Pfahlprotokoll

Unsere Leistungen

  • Nachgründung
  • Unterfangungen
  • Heben und Senken von Gebäuden
  • Spezialfälle

Die ERKA Pfahl GmbH ist Ihr Experte im Spezialtiefbau. Mit unserem bewährten und zertifizierten ERKA-Segmentpfahlsystem sorgen wir für Stabilität sowohl am Bau, als auch bei Nachgründungen.

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 (0) 2401 9180-0
E-Mail: info@erkapfahl.de

Wichtige Seiten

  • Nachgründung
  • Unterfangungen
  • Heben und Senken von Gebäuden
  • Spezialfälle

Search

Neues von ERKA Pfahl

  • ERKA Pfahl Maskottchen mit KontaktangabenAusbildungsplatz gesucht? Melde dich bei uns!10. März 2022 - 12:40
  • ERKA Pfahl Maskottchen sagt HalloERKA Pfahl Maskottchen6. November 2020 - 12:00
  • 50 Jahre ERKA PfahlERKA Pfahl GmbH50 Jahre ERKA Pfahl5. November 2020 - 12:00

Zu weiteren Beiträgen…

Unser ERKA-Pfahl

der ERKA-Pfahl in 3D dargestellt
© Copyright - ERKA Pfahl Spezialtiefbau
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen